«Ich hoffe, nie den Tag zu erleben,
an dem es nichts mehr zu lernen gibt.»
Unbekannt

Wer ich bin

Kurzbiografie

Geboren 1970 in Salisbury, Südengland, erste Kindheit in Süddeutschland, seit 1981 in der Schweiz, wurden mir von meinen Eltern und Grosseltern (Simmental) schon früh das Interesse und die Liebe zur Natur und den Bergen mitgegeben. In den 12 Jahren Rudolf-Steiner-Schule wurde dieses Interesse vertieft.
Seit 1990 in verschiedenen Bereichen der Pflege und Betreung in der Schweiz und Grossbritannien, Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Langzeitpflege als Pflegefachfrau HF, in der Berufsbildung und der Komplementärmedizin Aktuell niedrigprozentig bei der Spitex Zürichsee. Seit Sommer 2024 zunehmend als Rhythmische Massage Therapeutin tätig. Siehe auch www.rhythma.ch.

Wanderleiterin

Als Ausgleich wurde das seit Kindheit gepflegte Hobby, das Wandern mit fortwährendem Erweitern der botanischen Kenntnisse, zum zweiten Beruf. So entstand 2003 Bergblumenwandern.ch. Da zunehmend zu den Botanik-Kenntnissen, auch ornithologische und weitere naturkundliche Kenntnisse dazu kamen, wurde 2024 aus Bergblumenwandern Alpinatoura.

Ausbildungen und Schwerpunkte

2004 und 2007: Wander- und Schneeschuhwanderleiterin (Verein Bündner Wanderwege, BAW).

Pflanzenkenntnisse: Selbststudium und Lehrgang Feldbotanik (2004, Birdlife Aargau).
Erfahrungen mit Heilpflanzen im Bereich der komplementärtherapeutischen Pflege.
Je mehr fragende und suchende Begegnungen ich mit Pflanzen habe, umso mehr neue Fragen tun sich mir auf, es gibt noch so viel zu lernen und zu erfahren im Reich der Pflanzen!

2012 eidgenössiche Berufsprüfung zur Wanderleiterin und gehöre somit zu den Ersten in der Schweiz, die diese Anerkennung erreicht haben.

Feldornithologie Lehrgang (Abschluss 2016) bei Birdlife Zürich, gefolgt vom Exkursionsleiterkurs, Abschluss Juni 2017. Damit eröffnete sich mir eine ganz neue Welt, das spannende und faszinierende Reich der Vögel.

Erwachsenenbildnerin / Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis, Abschluss 2022.

Der Beruf der Wanderleiterin ist einer der schönsten Berufe! Mit grosser Begeisterung führe ich andere Menschen in die Berge, geniesse die herrliche Bergewelt und darf andere Menschen an dieser Begeisterung teilhaben lassen.

Ich bin Mitglied des Schweizer Wanderleiter Verbandes, wo ich regelmässig Weiterbildungen besuche (aber nicht nur dort). Der Verband ist Mitglied beim internationalen Wanderleiter Verband UIMLA (Union of International Mountainleaders).

swl uimla

Weitere Informationen zum Beruf des Wanderleiters / der Wanderleiterin.

Weitere berufliche Tätigkeiten

Die zunehmend schwierigen Bedingungen im Bereich der Pflege führten dazu, dass ich diese verlassen möchte und einen neuen Weg gehe. Seit 2022 bin ich im Studiengang Rhythmische Massage Therapie, als Methode der Komplementärmedizin. Abschluss Sommer 2025. Seit 2024 arbeite ich als Therapeutin Rhythmische Massage und baue meine Selbständigkeit auf.
Siehe auch: www.rhythma.ch

Fremdsprachen:

British English (schriftlich und mündlich, Cambridge Proficiency Examination);
mittlere Kenntnisse schriftlich und mündlich in Italienisch und Französisch;
Russische Anfängerkenntnisse.

Weitere Interessen:

Sport-Tauchen (Advanced Open Water): unglaublich, diese Schönheit und Vielfalt an Formen und Farben unter Wasser!
Meine Patenkinder und Nichten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Reisen, Sprachen, Ökologie, Umweltschutz, Berge, Natur, Bergsteigen, Hochtouren. Es gibt noch so viel Spannendes in der Welt zu entdecken und zu lernen!

Schaukeln - ebenfalls ein herrlicher Rhythmus! Hier auf der Piazza von Ascona.

 

Letzte Aktualisierung: 09.05.2025