«Es gehört wohl zum Schönsten, was es gibt,
sich ein Land zu erwandern.»
Erika Hubatschek, österreichische Fotografin und Volkskundlerin
Jahresprogramm 2025
Erklärungen:
Preise: Bei den Pro Natura Exkursionen ist der erste Betrag der Preis für Pro Natura Mitglieder.
Schwierigkeitsgrad: siehe unter Schwierigkeitsskala
Herbst
gemächlich & gemütlich:
Goldner Herbst im Val Ferrera und Avers
Der Avner Rhein fliesst durch das weite, lichte Hochtal Avers, wo um diese Jahreszeit die goldenen Lärchen neben dunklen Arven stehen. Als Ragn da Ferrera fliesst er durch das engere Val Ferrera, mit Fichten- und Lärchenwäldern.
Schönwetter-Tagestour
Wir unternehmen am Samstag, 29.11. eine Tagestour, wohin es genau geht, entscheiden wir kurzfristig anhand der Wetterprognose. Durch Anklicken erfährst du, wie du zu weiteren Informationen kommst.
Vorschau Jahresprogramm 2026
Frühling
Frühlingsblumen am Berghang ob Bilten (GL)
Solange das Laubbdach noch viel Licht hereinlässt, lassen sich am Waldboden viele Frühlingsblüher entdecken, wie die Kitaibels Zahnwurz.
Zu den Schachblumen am Doubs (NE)
Wo der Doubs noch überschwemmen darf, finden sich tausende, der sonst seltenen Schachbrettblumen. Mit kurzer Schifffahrt durch die fjordähnliche Schlucht.
Zu den Schachblumen am Doubs (NE)
Wo der Doubs noch überschwemmen darf, finden sich tausende, der sonst seltenen Schachbrettblumen. Mit kurzer Schifffahrt durch die fjordähnliche Schlucht.
Am Hasebuck vorbei - eine Blumentour am Randen (SH)
Der Randen, im Norden der Schweiz beherbergt einen grossen Artenreichtum, darunter besonders vielen Orchideen.
Ort noch nicht bekannt
Naturkundliche Exkursion.
Blumenpracht in der Naturoase Immenberg (TG)
Der steile, sonnenexpoonierte Südhang des Immenberg bietet Lebensraum für eine grosse Artenvielfalt, darunter tausende Orchideen, sowie Insekten und Vögeln.
Orchideen am Irchel (ZH): Entdecken, bestimmen
Der markante Höhenzug im Zürcher Unterland bietet in seinen lichten Laubwäldern Lebensraum für eine reiche Pflanzenwelt, darunter vielen Orchideenarten.
Grundkurs Alpenflora
Praxis- und erlebnisorientierter Kurs zum Kennenlernen der wunderbaren Alpenflora am Wegrand.
Neben der Artenkenntnis liegt der Schwerpunkt im Erleben der Bergwelt.
Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Sa 13.6., Trockenwiesen
Fr. 10.7.-So 12.7., Bergwald, Alpwiesen, Geröll
Geussvolle Bergwandertouren im Blumenreichen Bergfrühling zuhinterst im Kandertal (BE)
Der Bergfrühling zaubert eine erstaunliche Blumenvielfalt, aufmerksame Augen entdecken dabei nicht nur den grossen Frauenschuh, sondern auch winzigste Orchideen.
Einführung in die Welt der einheimischen Orchideen
In diesem Tageskurs werden die Grundkenntnisse der Pflanzenfamilie der Orchideen
und die wichtigsten Gatttungen vermittelt und unterwegs angewendet.
Weiterbildung für Wanderleiterinnen und Wanderleiter. Anerkannt vom Wanderleiterverband ASAM-SWL.
Sommer
Botanische Wandertage im Val S-charl
In der Berglandschaft in und um den Nationalpark lassen sich vielfältige Blumenpracht- und vielleicht sogar Tiere beobachten.
Schönwetter-Tagestour
An einigen Tagen im Jahr werde ich für Per Pedes eine Tagestour leiten. Wohin es genau geht, entscheiden wir kurzfristig anhand der Wetterprogrosse. Durch Anklicken erfährst du, wie du zu weiteren Informationen kommst.
Spätsommer im Eichenwald am Calanda
Im mystischen Buchenwald und auf der Trockenwiese im Eichenhain, lässt sich auch im Spätsommer noch Einiges entdecken, sogar eine seltene Herbstorchidee.
Herbst
gemächlich & gemütlich:
Goldner Herbst im Val Ferrera und Avers
Der Avner Rhein fliesst durch das weite, lichte Hochtal Avers, wo um diese Jahreszeit die goldenen Lärchen neben dunklen Arven stehen. Als Ragn da Ferrera fliesst er durch das engere Val Ferrera, mit Fichten- und Lärchenwäldern.
Letzte Aktualisierung: 24.08.2025