«Berge sind stille Meister
und machen schweigsame Schüler.»
Johann Wolfgang Goethe
Anforderungen
Wanderung:
etwa 3-8 Stunden, inklusive Pausen und Beobachtungszeit, mit je etwa 300 bis 1500 Höhenmetern im Auf- und Abstieg.
Dauer:
Reine Marschzeit etwa 3-5 Stunden.
Wandertempo:
je nach Tour eher gemächlich, um genügend Zeit für Naturbeobachtungen und -erlebnisse zu lassen
Wegart:
Wir werden meist auf markierten Berg- oder Alpwegen unterwegs sein. Gerade in den Naturschutzgebieten bewegen wir uns auf schmalen, unebenen Wiesenpfaden. Im Frühling auf den vorwiegend Orchideenexkursionen teilweise nur T1. Im Sommer in der Bergen T2- T3. Die Bergwanderungen können auch auf schmalen Bergwegen in unebenem oder auch steilem Gelände sein. Siehe auch die Schwierigkeitsskala des SAC (Schweizerischer Alpenclub).
Winter: Schneeschuhwanderungen im Schwierigkeitsbereich von WT1 und WT2, selten WT3.
Sicherheit:
Jede Teilnehmerin ist für die Einschätzung ihrer eigenen körperlichen Leistungsfähigkeit und Gesundheit selber verantwortlich. Aus Sicherheitsgründen und aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmerinnen, habe ich als Tourenleiterin die Kompetenz, angemeldete Personen, die nicht den Anforderungen entsprechen oder ungenügend ausgerüstet sind, nicht mitzunehmen! In diesem Fall wird nach Absprache (je nach Anbieter) ev. auch etwas vom Preis rückerstattet!
Letzte Aktualisierung: 03.02.2025